Projekt
Wie fange ich ein Projekt an?
"Aller Anfang ist schwer" wird landläufig gesagt. Aber der Anfang in LackTracking.de ist leicht!
Ein Projekt wird mit drei Angaben angelegt. Pflicht dabei ist nur der Projekttitel. Die Projektnummer dient lediglich der Identifikation im eigenen Haus. In die Projektanmerkung kann alles aufgenommen werden, was ständig benötigt wird. Meist wird hier die Adresse des Bauprojektes aufgeschrieben. Ergänzen kann man hier die Aktennummer der Genehmigung. Niedergeschriebene Ziele in den Anmerkungen erinnern an den erwarteten Erfolg.
Wie läuft meine Projekt?
Tief in den Detailproblemen verliert sich manchmal der Blick auf das große Ganze. Nicht zuletzt sagt der Volksmund: vor lauter Bäumen sieht man den Wald nicht mehr. Damit der "Wald" wieder sichtbar wird, kann die Datenbank ausgewertet werden. Das Ergebnis wird dann im Statusbericht dargestellt. Auf der Detailseite des Projektes ist der Link auf den Statusbericht angeordnet. Ausgewertet werden die Bereiche Aufgaben, Mängel und Änderungen. Am Ende des Berichtes wird die Geschichte des Projektes zusammengefasst.
Welche Rollen können in LackTracking vergeben werden?
Projektarbeit ist nicht selbstbezogen. Gute Bauprojekte entstehen nur in partnerschaftlicher Zusammenarbeit (siehe auch Ergebnisse der Reformkommision von 2021). Daher sind in Projekten etliche Rollen zu verteilen, die mit Aufgaben und Kompetenzen ausgestattet werden.
Die LackTracking-Anwendung ermöglicht nun die Rollenvergabe im Bauprojekt. Es gibt: