Wenn Details zur Falle werden

Architekten müssen Werkstattpläne der Gewerke genau prüfen – sonst drohen teure Haftungsrisiken

Ein kleiner Strich zu viel, ein Maß zu wenig: Was in den Werkstatt- und Montageplänen der Handwerker steht, kann über Erfolg oder Scheitern eines Bauprojekts entscheiden. Und über die Brieftasche des Architekten.

Tags

BGH-Urteil zu Baumängeln: Zwischen Pflicht und Chance für Bauunternehmer

Bundesgerichtshof präzisiert Prüfungs- und Hinweispflicht – Urteil mit zweischneidigen Folgen für die Baubranche

Ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) sorgt für Aufsehen in der Baubranche und zeigt die Komplexität der Prüfungs- und Hinweispflichten am Bau. Im Fall eines Forsthauses mit schwerwiegendem Mangel hat der BGH eine differenzierte Position eingenommen, die sowohl Pflichten als auch Chancen für Bauunternehmen aufzeigt und klare Leitlinien für die Beurteilung von Baumängeln zieht.

Tags

Bleiben Sie am Ball bei allem, was Bauen bewegt!

Ihr Insiderwissen für erfolgreiche Bauprojekte – direkt ins Postfach!

Kostenexplosion, Termindruck, Mängelhäufung – kennen Sie das?

Während andere Bauherren und Fachleute im Informationsdschungel verloren gehen, sind unsere Newsletter-Abonnenten immer einen Schritt voraus. Sie erfahren als erste von neuen Gerichtsurteilen, die Ihre Projekte beeinflussen könnten, bekommen exklusive Praxistipps für die Mängelvermeidung und nutzen LackTracking.de optimal für ihre Projektverwaltung.

ACHTUNG: LackTracking.de ist umgezogen

Die Probleme beim alten Serveranbieter ließen sich nicht beheben. Es ist schon eigenartig, dass Domains mit .de nicht unterstützt werden.

Schweren Herzens suchte das Team LackTrack nach neuen Möglichkeiten. Der Anbieter IONOS machte dann ein Angebot, das nicht ausgeschlagen werden konnte. So wurde der Aufwand eines erneuten Umzuges nicht gescheut. Nun liegt unser VPS LackTracking.de in einem Rechentzentrum in Berlin. Haben Sie vom Umzug etwas mitbekommen? Das würde uns wundern. Aber Fehler können passieren. Für Ihre Hinweise sind wir dankbar. 

Eigenheim-Traum verschlingt Eigenkapital: Wenn der Staat die Sparschweine schlachtet

Während die Immobilienpreise in deutschen Großstädten in schwindelerregende Höhen klettern, klammern sich viele Durchschnittsverdiener noch immer an den Traum vom Eigenheim. Doch bevor auch nur ein einziger Umzugskarton gepackt ist, hat der Staat bereits tief in die mühsam angesparte Eigenkapital-Schatulle gegriffen. Die Grunderwerbsteuer frisst das Eigenkapital vieler Häuslebauer auf – eine finanzielle Hürde, die zur sozialen Frage wird.

"Ich weiss, dass ich nichts weiss" oder doch?

Sokrates redet mit einem Ozeanforscher über die größte Bedrohung der Menschheit.  

Sokrates:  
Mein Freund, ich gestehe dir, dass ich, wie stets, nur eines weiß: Dass ich nichts weiß. Nun, man spricht viel über diese sogenannte Klimakrise. Doch wie können wir mit Sicherheit sagen, dass sie real ist und nicht nur eine Vorstellung? Es scheint mir, dass uns die Beweise fehlen.